Vor dem Winter haben wir noch unser Froli System eingebaut. Die Matratze ist sehr dick und auch bequem, aber gerade für den Winter wollte ich eine bessere Unterlüftung für das Bett haben, damit sich da keine Feuchtigkeit ansammeln kann. Es gibt einige Hersteller für Teller-Unterfederungen, aber mein Zubehörhändler hatte nur Froli im Angebot, weshalb ich mich dafür entschieden habe.
Neben den Vorteilen einer besseren Federung steht im Vario aber auch ein Nachteil gegenüber. Von den 60 cm Kopffreiheit könnt Ihr noch mal 5 cm abziehen. Es gibt natürlich auch Systeme mit nur 3 cm und man könnte auch nach dem Einbau noch eine dünnere Matratze nehmen. Aber diesen Invest wollten wir nicht. Um es vorwegzunehmen. Wir haben uns mittlerweile daran gewöhnt und für uns stellen die 5 cm weniger Kopffreiheit nicht wirklich ein Problem dar. Also wer grundsätzlich kein Problem mit der Höhe im Hochdach hat, sollte unserer Meinung nach keine Probleme haben.
Zunächst mussten natürlich erst mal die Matratzen raus und dann habe ich mal grob abgemessen, mit welchem Lochabstand wir da hinkommen sollten.
Die mittlere Einstellung war perfekt. Jetzt ging puzzeln für Erwachsene los. Das System zu montieren ist denkbar einfach. Man muss die Teile nur zusammen klicken.
Ob es notwendig ist/war, weiss ich nicht, aber ich habe an ein paar Stellen die Fusskreuze mit Holzschrauben fixiert.
Einbau fertig.
In den ersten Nächten war ich sehr enttäuscht. Mir tat alles weh und ich war am Anfang echt unglücklich. Mima hat aber von Anfang an super damit geschlafen. Habe ich jetzt das Geld umsonst ausgegeben? Aber es war anscheinend nur die Eingewöhnungsphase. Mittlerweile schlafe ich ab der ersten Nacht einfach nur noch super gut.
Bewerte diesen Artikel
Brauche noch so rote Verstärker, wo erhalte ich solche in Österreich N.Ö Waldviertel ?
Hallo,
ich gehe mal davon aus dass Du auch das Froli Federsystem meinst. Bei uns in Deutschland kann man die Einzelteile eigentlich bei jedem Campinghändler bestellen. Einfach mal nachfragen.
Bitte habe Verständnis dafür, dass ich Zubehörhändler in Österreich nicht so kenne oder hier eine Empfehlung abgeben kann.
Man kann auch direkt mit Froli Kontakt aufnehmen. Für Kunden aus Österreich gibt es dafür auch eine eigene Informationsseite.
http://www.frolishop.com/besucher-aus-oesterreich
Viele Grüße
Christian Schumm
Hallo Chris,
wenn ich das in unserem Vario 545 nachbauen möchte, wieviele von dem “Froli Star Basic Packag” muss ich denn da bestellen, damit das ganze Bett abgedeckt ist?
Vielen Dank!
Hier der link zum Basic package
https://www.amazon.de/Froli-33343-Bettsystem-Star/dp/B002BW7NA0/ref=sr_1_fkmr0_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1515952394&sr=1-1-fkmr0&keywords=froli+bettunterfederung
Hallo,
also wir haben 2x Froli Star mobil verbaut. Da haben 2 Packungen je 70×200 gereicht
Gruß
Chris
Hallo Chris,
dank deines bebilderten Beitrags haben wir heute auch in unserem 545, den wir vor kurzem von Privat gekauft haben, das Froli – System nachgerüstet.
Alles hat wunderbar geklappt!
Jetzt hoffen wir mal, dass wir gleich von Anfang an gut darauf schlafen werden.
Liebe Grüße,
Katharina und Holger
Hallo Katharina und Holger,
erstmal Glückwunsch zum Vario 545 und allzeit eine knitterfreie Zeit. Schön dass ich Euch helfen konnte. Ihr werdet es nicht bereuen.
Viele Grüße
Chris
servus, ich habe heute auch das System in meinen 545 gebaut! Fühlt sich gut an und die Höhe ist gerade noch grenzwertig!Jedoch kommen durch die Erhöhung meine Matratze zu weit raus und stoßen beim hochklappen an die dort angebrachten Lampen!! Wie hast du das Problem gelöst?Gruß Klaus
Hallo Klaus,
Ich kenne jetzt die Lampen in neueren Modellen nicht. Wir mussten unsere etwas drehen. Das stimmt. Bei uns stößt das Bett auf jedenfall nicht an den Lampen an.
Vielleicht kannst Du mir mal ein Foto schicken, dann kann ich das besser beurteilen, ob Pössl evtl. mittlerweile andere Lampen verwendet. Wäre für andere Vario 545 Fahrer dann sehr hilfreich, wenn dem so ist.
Gruß
Chris