![]() |
![]() |
![]() |
Wer einen Cadac hat kann Pizza backen! Wir haben einen kleinen Safari Chef mit ca. 30 cm Durchmesser. Wichtig ist ein passender Deckel damit die Hitze nicht verpufft. Hier könnt Ihr das Rezept nachlesen.
Zutaten:
Entweder man besorgt sich eine Packung Pizzateig ( reicht für zwei Stück ), hat vielleicht beim packen schon zwei bis drei Packungen in weiser Voraussicht gebunkert oder zaubert aus Mehl, Wasser, Hefe und Salz einen eigenen.
350-400g Mehl
200 ml Wasser
20 gr. frische Hefe oder eine Tüte Trockenhefe
eine Prise Zucker
2-3 EL Olivenöl
1 TL Salz
Wird frische Hefe verwendet mache ich immer einen kleinen Vorteig. Dafür in das Mehl eine kleine Kuhle drücken, Hefe hineinbröseln und mit etwas Wasser, Zucker und Mehl verrühren, ca. 20 min. zugedeckt, am Besten an einem warmen Ort, stehen lassen. Danach alle Restlichen Zutaten gut miteinander verkneten und weiter gehen lassen. Meistens ca. 30-60 Min.
Bei fertigem Pizzateig geht das alles natürlich viel schneller! Unbedingt erst das Pizzablech ölen bevor der Teig darauf ausgerollt wird.
Belag:
1 Dose gehackte Tomaten öffnen und nach Belieben würzen. Mit z.B. Oregano, Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Salz, Pfeffer, etwas süß, Chili, Pizaagewürz oder ähnliches. Der Rest bleibt natürlich jedem selbst überlassen, Salami, Schinken, Champignons, Paprika… Und natürlich ein geriebener Käse oder Mozarella für oben drauf.
In der Zwischenzeit den Cadac mit geschlossenem Deckel richtig heiß aufheizen.
Ist die Pizza fertig belegt wird gebacken! Vorsicht, keiner will einen schwarzen Boden und das ist das Knifflige wenn die Hitze ausschließlich von unten kommt. Wenn wir das belegte Pizzablech drauflegen, reduzieren wir die Hitze auf ganz klein. Der Deckel bleibt natürlich die ganze Zeit drauf!
Da ist jetzt etwas Übung gefragt. Bei uns ist es so, wenn der Boden langsam schön dunkelbraun wird, ist auch oben der Käse langsam zerlaufen. Perfekt! Ein Genuss, die frisch gebackene Pizza mit einem Glas Wein aus der Region 😉 Da muss man sich leider etwas rantasten, was die beste Hitze ist. Wenn man es aber einmal raus hat…
Weil wir nur ein Pizzablech haben, verspeissen wir erst gemeinsam die Erste und belegen dann auf dem abgekühlten Blech die Zweite.
- Fertig belegte Pizza
- Pizza auf den Grill
- Deckel drauf und backen
- Boden dauert noch a weng
- So sieht der Boden gut aus
- Perfekt. Genießen
Bewerte diesen Artikel
Update Artikel:
Wir haben dem Artikel nun endlich richtige Bilder hinzugefügt. Da wir aktuell noch auf unseren Vario warten müssen, haben wir gestern auf dem Balkon für Euch noch mal Pizza gebacken.
Pingback: geplantes Zubehör – My Vario 545
Pingback: Pizza alternative Zubereitung – My Vario 545